Zum Inhalt springen
  • Beiträge
    • Essays
    • Randbemerkungen
    • Rezensionen
    • Definitionen
  • Bücher
    • Küchenphilosophen, Gespräche und Rezepte in berliner Küchen
    • Status–Lust–Identität, das Buch
    • Huhn oder Ei? Philosophische Dichotomien
    • Narrativierung im Unterricht und in der Lehre
    • Amazon-Autorenseite
    • Meine Bücher bei epubli
    • Dissertation
  • Seminare
    • Lehrmethoden
    • Lösungsorientierte Beratung
    • Microstories
    • Mind-Mapping
    • Age Management
    • Crowdlearning
    • Erfolgscoaching
    • Gruppendynamik
    • Helden-Geschichte (hero’s journey)
    • Inklusion
    • Motivation oder Manipulation
    • Verstehendes Lesen – Speed Reading
    • Teamteaching
    • Struktur und Funktion
    • SLI-Prinzip
    • Schwierige Menschen
    • Analyse und Neugestaltung Ihrer Erzählweisen – Story-Way
    • Research and teaching the narrative practice of learning
    • Web 2.0
  • Buchcoaching
    • Buchcoaching
    • Handouts. Handouts?
  • Kontakt
    • Über mich
    • About me
    • GPG
  • Impressum/ Datenschutz
  • +49 170 2 347 473
  • 10:00-18:00
  • post@flossmann.de
  • +49 170 2 347 473
  • 10:00-18:00
  • post@flossmann.de
  • Beiträge
    • Essays
    • Randbemerkungen
    • Rezensionen
    • Definitionen
  • Bücher
    • Küchenphilosophen, Gespräche und Rezepte in berliner Küchen
    • Status–Lust–Identität, das Buch
    • Huhn oder Ei? Philosophische Dichotomien
    • Narrativierung im Unterricht und in der Lehre
    • Amazon-Autorenseite
    • Meine Bücher bei epubli
    • Dissertation
  • Seminare
    • Lehrmethoden
    • Lösungsorientierte Beratung
    • Microstories
    • Mind-Mapping
    • Age Management
    • Crowdlearning
    • Erfolgscoaching
    • Gruppendynamik
    • Helden-Geschichte (hero’s journey)
    • Inklusion
    • Motivation oder Manipulation
    • Verstehendes Lesen – Speed Reading
    • Teamteaching
    • Struktur und Funktion
    • SLI-Prinzip
    • Schwierige Menschen
    • Analyse und Neugestaltung Ihrer Erzählweisen – Story-Way
    • Research and teaching the narrative practice of learning
    • Web 2.0
  • Buchcoaching
    • Buchcoaching
    • Handouts. Handouts?
  • Kontakt
    • Über mich
    • About me
    • GPG
  • Impressum/ Datenschutz
Denk mal
Zurück zur Startseite
  • Search
Zurück zur Startseite
Denk mal
  • Search
  • Beiträge
    • Essays
    • Randbemerkungen
    • Rezensionen
    • Definitionen
  • Bücher
    • Küchenphilosophen, Gespräche und Rezepte in berliner Küchen
    • Status–Lust–Identität, das Buch
    • Huhn oder Ei? Philosophische Dichotomien
    • Narrativierung im Unterricht und in der Lehre
    • Amazon-Autorenseite
    • Meine Bücher bei epubli
    • Dissertation
  • Seminare
    • Lehrmethoden
    • Lösungsorientierte Beratung
    • Microstories
    • Mind-Mapping
    • Age Management
    • Crowdlearning
    • Erfolgscoaching
    • Gruppendynamik
    • Helden-Geschichte (hero’s journey)
    • Inklusion
    • Motivation oder Manipulation
    • Verstehendes Lesen – Speed Reading
    • Teamteaching
    • Struktur und Funktion
    • SLI-Prinzip
    • Schwierige Menschen
    • Analyse und Neugestaltung Ihrer Erzählweisen – Story-Way
    • Research and teaching the narrative practice of learning
    • Web 2.0
  • Buchcoaching
    • Buchcoaching
    • Handouts. Handouts?
  • Kontakt
    • Über mich
    • About me
    • GPG
  • Impressum/ Datenschutz
Startseite » Essays » Allgemeines oder Einzelnes?
Essays Randbemerkungen

Allgemeines oder Einzelnes?

von bernd|Veröffentlicht 17. September 2013

Aspasia fragt: „Ich höre immer die Diskussionen über Allgemeines oder Einzelnes! Wie ist das eigentlich damit? Gibt es da eine Antwort?“ Diotima antwortet: „An der Ecke unten am Cafe spielt immer jemand Musik. Das ist das Allgemeine. Aber es ist immer jemand Anderes. Das ist das Einzelne“

  • Determinismus
  • Freiheit
  • Notwendigkeit

Vielleicht gefällt dir auch

Publizieren – Finden – Vergessen
Veröffentlicht 16. Februar 2012

Publizieren – Finden – Vergessen

Ich versuche hier mal einen kleinen Überblick und Ausblick auf die Internet-Entwicklung zusammenzufassen: Schaut man sich die Stadien der Entwicklung des Internet […]

Veröffentlicht 20. November 2018

Zauber waren ursprünglich Worte

Zauber waren ursprünglich Worte. Worte sind wie andere Werkzeuge ursprüngliche Formen der Vergegenständlichung von Wissen in Form von guter Erfahrung, welche sich als […]

Veröffentlicht 10. August 2014

Platon und die Angst vor der Erkenntnis

Natürlich wusste Platon, dass er, gleich nachdem sein Kopf aus dem Nebel auftauchte und das Licht der Welt der absoluten Ideen erblickte, […]

Veröffentlicht 20. November 2014

Brücken bauen. Mauern einreißen

Das Epubli-Buch zum 25. Jahrestag der Mauerniederreissung: „Brücken bauen. Mauern einreißen“ ist unter Anderem mit einem Artikel von mir von vor 5 […]

Kauf mir einen Kaffee Kauf Dir ein Buch!

Neue Texte

  • Sichtbarkeit und Sichtbarmachung
  • Verschwörungstheorien
  • Die Maske als Objekt symbolischen Handelns
  • Am Anfang war der Weg
  • Was wollen Sie hier?

Seminarthemen

  • Age Management
  • Analyse und Neugestaltung Ihrer Erzählweisen – Story-Way
  • Crowdlearning
  • Erfolgscoaching
  • Gruppendynamik
  • Helden-Geschichte (hero’s journey)
  • Inklusion
  • Lehrmethoden
  • Lösungsorientierte Beratung
  • Microstories
  • Mind-Mapping
  • Motivation oder Manipulation
  • Narrativierung im Unterricht und in der Lehre
  • Schnellesen – Speed Reading
  • Schwierige Menschen
  • Seminare
  • SLI-Prinzip
  • Story-Way
  • Struktur und Funktion
  • Teamteaching
  • Web 2.0

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Ist Mathematik eine Story ?
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Storytelling im Bewerbungsgespräch
Über mich   about me   GPG   Impressum/Datenschutz

© 2021 flossmann.de – Alle Rechte vorbehalten

Entworfen mit Customizr Pro