Über mich

Dr. Bernd Floßmann

Mehr als 10 Jahre Lehrerfahrung mit Studierenden technischer Fächer (philosophische Fragen der technischen und technologischen Wissenschaften), mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenqualifizierung, insbesondere mit Lehrern, Ausbildern und sozialpädagogischem Personal, die benachteiligte junge Schüler und Auszubildende im Bereich der beruflichen Bildung unterstützen.

15 Jahre praktische Erfahrung im Projektlernen mit Auszubildenden:

  • Selbstbildungsprojekte, wie z.B. Produktion von Lernsoftware durch benachteiligte Jugendliche, Online-Unterricht
  • Film- und Multimediaproduktion mit Jugendlichen und Auszubildenden,
  • Auftragsorientierte (Realprozess-Simulation) Ausbildung in der Berufsbildung
  • Neue Lerntechnologien und -methoden in der Berufsbildung
  • Familienorientierte Bildung in ländlichen Gebieten
  • Effektive Lerntechnologien für Lernende mit Schwierigkeiten
  • Wissenschaftliche Studien zu pädagogischen Themen als Qualitätssicherung in der Berufsbildung, Bildungsförderung für besonders begabte Schüler und Studenten.
  • Lernt immer Neues zu neuen und alten Medien in der Bildung,
  • beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten,
  • gestaltet Bücher und E-Books,
  • Weiterbildner,
  • Personalentwickler,
  • Philosophielehrer, Dr. phil.,
  • Diplomlehrer
  • Geprüfter Suggestopäde nach den Richtlinien der DGSL
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechniker
  • Jahrgang 1957
  • Download: Lebenslauf (deutsch) – CV (engl.)

 Erfahrungen

  • Geschäftsführer der ABWF Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung e. V.
  • Freier Trainer und Berater, weltweit
  • Senior IT-Instructor, Vocational Education, VETI Al Ain, Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
  • Volunteertätigkeit für doCip (Indigenous Peoples‘ Center for Documentation, Research and Information) zur Unterstützung der Dokumentation der 23. Tagung der WGIP (Working Group on Indigenous Populations) der UNO in Genf (2005);
  • Projektleiter eb-ggmbH, A3-Projekt
  • Lehrauftrag Betriebswirtschaft: Fachhochschule Brandenburg
  • EDV-Koordinator. GeBeGe Ludwigshafen
  • Projektarbeit zur Förderung der Weiterbildung in den neuen Bundesländern. ITF – Schwerin
  • Mitarbeit an Studien zur Weiterbildungssituation und Qualitätssicherung. QuEM
  • Forschung zur Mensch-Maschine-Schnittstelle (Arbeitsbedingungen). Technische Hochschule Wismar
  • wissenschaftlicher Assistent, FB Philosophie. Technische Hochschule Wismar

Informelle Bildung

  • Webdesign
  • Netzwerktechnologie (Home, Small Business)
  • IKT (Windows, LINUX, OS X) Problemlösungen bei Hardware und Software, semiprofessionell
  • Problemlösungstechniken
  • Lösungsorientierte Beratung, Systemische Beratung
  • NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
  • Typographie und Buchgestaltung
  • E-Book Gestaltung
  • verschiedene Buchprojekte
  • Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (Gasthörer)
  • Englisch (Verstehen C2, Sprechen B2, Schreiben B1), British Council,
  • Klavier (freie Improvisation)
  • Photographie, semiprofessionell

 Weiterbildung

  • Studium Anglistik/ Amerikanistik und Philosophie, Universität Potsdam (2002-2008)
  • Teletutor. Inbas 2002-2003
  • Suggestopädie (DGSL) 1997
  • Trainerfortbildung für die Fortbildung in der Benachteiligtenförderung, Hiba
  • Training und Moderation für Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen (QuEM) 1991-1993
  • Integrierte Ausbilderqualifizierung (IAQ), 1993

Grundbildung

  • Fachabschluss Hochschulpädagogik. Technische Hochschule Wismar 1991
  • Promotion. Humboldt-Universität zu Berlin 1988
  • Studium Diplomlehrer für Philosophie an der Karl-Marx-Universität Leipzig (1976-1981)
  • Diplomphilosoph an der Karl-Marx-Universität Leipzig (1976-1981)
  • Facharbeiter für BMSR-Technik mit Abitur (Betriebs-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik)

Hauptthemen

  • Antworten und Fragen
  • Verhalten in Konfliktsituationen,
  • Mediengestütztes Lernen,
  • Herrschaftstechniken als Gefahr und Chance,
  • social engineering,
  • Methodik und Didaktik in der Benachteiligtenförderung und für die „Generation 50+“

Referenzen

  • KBW
  • ABWF
  • BGF-Berlin
  • AOK – Die Gesundheitskasse
  • Rostocker Straßenbahn – AG
  • RINN, Heuchelheim
  • Mikronas Semiconductor Holding AG, Freiburg
  • IHK Potsdam
  • IHK Berlin
  • bbw-Akademie Potsdam und Berlin
  • Schweriner Ausbildungszentrum
  • QuEM – Berlin
  • hiba – heidelberger institut beruf und arbeit
  • INBAS
  • Bildungsgesellschaft Pritzwalk
  • Fachhochschule Brandenburg
  • Verlag + Druck Linus Wittich KG
  • Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld
  • DAMANI Berlin
  • VETI Al Ain (UAE)
  • GTZ (jetzt GIZ)
  • ITF Schwerin
  • Rotkreuz-Institut-Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH

u.v.m.

Netzwerke

  • Freier Mitarbeiter des itf-Schwerin und Förderkreis für Personalentwicklung, Weiterbildung und Neue Medien e.V. Schwerin
  • Meine AMAZON-Autorenpage

Veröffentlichungen

  • Narrativierung. Im Unterricht und in der Lehre. epubli 2014
  • Status – Lust – Identität. Wirkungsweise und Anwendung von Gamifikation im Unterricht und in der Lehre. epubli/StoryWay 2013. ISBN:  9783844262940
  • Huhn oder Ei? Philosophische Dichotomien. Berlin  2011
  • Küchenphilosophen. Gespräche und Rezepte. Berlin 2011
  • Narrativierung in der Berufsbildung. In: Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Aktualisierungslieferung Nr. 216. Mai 2011. Verlag Deutscher Wirtschaftsdienst.
  • Leitfaden für Lehrgangsorganisatoren und Dozenten. Baustein der IHK-Reihe: Generation Erfahrung. 2006.
  • Innovative Lernverfahren. Lernen mit körper- und bewegungsorientierten Verfahren. IV. BerufsBildungsTage Mecklenburg-Vorpommern 2005. itf-schwerin. Dokumentation.
  • Selbstlernzentren und die Freiheit zum Lernen. ITF Schwerin, Heft 9. 2003.
  • Projekt-CD, in Beiträge zu einer neuen Lernkultur. INBAS GmbH, 2003.
  • Marcels Entscheidung. Videofilm von Olaf Winkler und Axel Kalhorn. hiba gmbh. VHS 58 Min. (Pädagogische Beratung)
  • Grundwissen Farbe. Lernsoftware CD-ROM. hiba Darmstadt, 2001.
  • Methoden der Suggestopädie in der beraterischen Arbeit? Bundesanstalt für Arbeit. Landesarbeitsamt Bayern, 2000.
  • Bilanzlernen multimedial: Auszubildende erstellen eine Lernsoftware. Ralf Henning, Bernd Floßmann. Hiba-Verlag Lübeck, 1999.
  • Bilanzlernen multimedial Ein CD-Programm von Auszubildenden für Auszubildende. hiba-Verlag, Lübeck (Projektbegleitung)
  • Qualitätssicherung bei Bildungsträgern. Zwei Fallstudien. Bernd Floßmann, Ingeborg Bootz. 1994. itf – Schriftenreihe zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Band 16
  • Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern – Bilanz und Probleme 1992. Bernd Floßmann, Hans Joachim Buggenhagen. ITF Schwerin, 1992.
  • Der Verlust der Nische. In: QUEM Bulletin 2/92
  • Zum Verhältnis von sozialistischem Humanismus und Technologie bei der bewussten Gestaltung sozialistischer Arbeitsbedingungen. Ingenieurhochschule Wismar. Wissenschaftliche Beiträge, 13. Jahrgang (1), 1988.
  • Die Dialektik von Arbeitsbedingungen und Entwicklung der Produktivkraft der Arbeit – Untersuchungen zur philosophischen Bedeutung einer arbeitswissenschaftlichen Kategorie. Dezember 1986. (Dissertation A). – Mehr zum Inhalt
  • Probleme der bewussten Gestaltung sozialistischer Arbeitsbedingungen in Industriebetrieben. In Wissenschaftliche Beiträge Sonderheft 1/85, Tagungsbericht, Wissenschaftlich-technischer und sozialer Fortschritt in Geschichte und Gegenwart. Ingenieurhochschule Wismar, 1985.
  • Überlegungen zur Kategorie „Arbeitsbedingungen“. In: Methodologische Probleme der Theorie und Geschichte der Produktivkraftentwicklung, Wissenschaftliche Beiträge. Sonderheft 1/83. Ingenieurhochschule Wismar, 1983.