Die Welt ist nicht Die Welt scheint zu sein. Sprache dient nicht dem Verständnis der Welt, sondern deren Beschreibung und damit meistenteils der Festschreibung der Welt als Seiende. Was also ist, ist Sprache.
Ethik vs. Storytelling in postfaktischen Zeiten Es geht nie um Gut und Böse, das sind nur Figuren des Storytelling Es geht immer um schwächere oder stärkere Stories. Oder die jeweiligen Storyelemente: Helden, Helfer, Feinde etc.
Die Leute sind Idioten, sagte Heraklit zu sich liebevoll. Sie versuchen, nur an sich zu denken, aber alles hängt mit allem zusammen, da gibt es kein Ich.
Ilja hat meinen Text probehalber eingesprochen und auf YouTube gestellt. Viel Vergnügen! Das Buch gibt es hier: https://www.amazon.de/Huhn-oder-Ei-Philosophische-Dichotomien/dp/3737504083
Der Blick selbst ist der Schein der Subjektivität für Andere. Er allein soll der Macht des Subjektes unterliegen, “verirrt” sich jedoch oft genug dorthin, wo der Reiz, das wahre Interesse liegt, entledigt sich der Macht des Subjektes, macht das Subjekt ohnmächtig, zum Objekt fremden Willens. Ein Blick ist ein Tun, […]
Viele der jetzt immer wieder mal als neue Business-Denkungsart auftretenden Gedanken sind nicht neu, sondern beschreiben die zivilisatorische Funktion des Kapitals, wenn es nicht getrieben, sondern treibend ist. Es geht darum, die Perversion der bürgerlichen Denkungsart zu beseitigen, nicht die bürgerliche Denkungsart selbst. Diese Perversion entsteht durch das an die […]
Es ist ein Missverhältnis zu beobachten zwischen dem, was wir zu wissen glauben und dem was ist. Das ist allgemein bekannt und führt zu dem Drang, der Wissenschaft genannt wird. Kommunikationswissenschaftler*innen in der angewandten Psychologie, der Organisationsentwicklung und in der Pädagogik benutzen als Bild gerne seit Freud das des Eisbergs, […]
… nun ahne ich, warum Verschwörungstheorien eher geduldet werden. Sie fokussieren auf das Geheimnis, sind also gute Stories und lenken vom Offensichtlichen ab. So kann die Macht in Form von Polizei, Regenten, Militär, Kirche, dem gemordeten Propheten, direkt vor den Augen stehen und doch nicht wirklich gesehen werden. (In der […]