Erzähl mir vom Tod dieses Fuchses. Aber wie? Welches war sein Weg, der zu diesem Punkt geführt hat? The White Rabbit put on his spectacles. ›Where shall I begin, please your Majesty?‹ he asked. ›Begin at the beginning,‹ the King said gravely, ›and go on till you come to the end: […]
Essays
(aus: Huhn oder Ei. Philosophische Dichotomien) Narratio ist das lateinische Wort für Erzählung, die Mitteilung in Erzählform, das Erzählte, die Darlegung des Sachverhalts. Narro bedeutet Erzählen, das Bringen von Nachrichten.[1] Hermes (röm. Mercurius) ist in der griechischen Mythologie der Bringer der Nachricht, der Bote der Götter, er ist damit der Gott der Grenzüberschreiter, […]
Die moderne Form des Erzählens der Welt, wie sie mit der Philosophie Heraklits beginnt, ist der λογος (logos). Johannes’ Satz: »εν αρςηε εν ηο Λογος και ηο Λογος εν προς τον Τηεον και Τηεος εν ηο Λογος« sagt genau dies: Der Anfang der Welt als Welt für den Menschen, einer Welt, […]
Was ist Narrativierung? Diejenigen, welche etwas erfahren haben, können auf etwas ver-weisen, weil sie etwas wissen, Weisheit, Augenzeugenschaft besitzen. Diese Möglichkeit möchte Wirklichkeit werden. Das Wirken von Erfahrung auf Andere ist Kommunikation. Erfahrung, Wissen, Ereignisse sollen kommun werden, möglichst Vielen gemeinsam (Gemeinsames Sein). Die Weisen also möchten Andere auf Ihre […]
Ich gebe zu, ich war bisher kein Freund des Philosophie Magazins. Eine Popularisierung von Philosophie kann zu schnell in Verflachung à la Publikumsgeschmack oder in Ideologie à la Regierungsgeschmack geraten. Beides ist mir zuwider. Von beidem waren die Ausgaben des Magazins, welche ich bisher gelesen habe, leider nicht frei. Auch […]
In meinem Buch „Küchenphilosophen“ stelle ich in einer Geschichte namens »Thales im Brunnen« einen Fall von alltäglicher Intellektuellenfeindlichkeit vor: Thales im Brunnen Diotima lässt immer mal etwas fallen. Heute hat sie, ganz in Gedanken, den Fisch, den sie gerade gekauft hatte, in den Dreck fallen lassen und sie musste ihn wegwerfen. […]
Heraklits „Panta Rhei“ welches genau genommen Platos Wiedergabe seiner Vorstellungen von Heraklits Idee ist, das „Alles fließt“ also, ist einer der Sätze, in denen sich das gesamte Denken eines Menschen oder gar einer Generation ausdrückt. Karl Reinhardt hat klar nachgewiesen, dass das berühmte „Panta Rhei“ nicht verstanden werden kann als Abwesenheit […]
Story based customer care hebt die in der Regel vernachlässigte Seite des erzählerischen Elements bei der Arbeit mit Kundinnen und Kunden hervor. Bei der Kundenpflege gibt es mindestens zwei Seiten: Zahlen, Daten, Fakten. Diese müssen stimmen. Wenn eine Nachfrage nicht beantwortet wird, eine Reparatur nicht ausgeführt, helfen auch die schönsten Stories nichts, […]