Essays

35 Beiträge

Narrativierung

Was ist Narrativierung? Diejenigen, welche etwas erfahren haben, können auf etwas  ver-weisen, weil sie etwas wissen, Weisheit, Augenzeugenschaft besitzen. Diese Möglichkeit möchte Wirklichkeit werden. Das Wirken von Erfahrung auf Andere ist Kommunikation. Erfahrung, Wissen, Ereignisse sollen kommun werden, möglichst Vielen gemeinsam (Gemeinsames Sein). Die Weisen also möchten Andere auf Ihre […]

Die griechischen Mythen. Sonderausgabe des Philosophie Magazin

Ich gebe zu, ich war bisher kein Freund des Philosophie Magazins. Eine Popularisierung von Philosophie kann zu schnell in Verflachung à la Publikumsgeschmack oder in Ideologie à la Regierungsgeschmack geraten. Beides ist mir zuwider. Von beidem waren die Ausgaben des Magazins, welche ich bisher gelesen habe, leider nicht frei. Auch […]

Intellektuellenfeindlichkeit oder Thales im Brunnen

In meinem Buch „Küchenphilosophen“ stelle ich in einer Geschichte namens »Thales im Brunnen« einen Fall von alltäglicher Intellektuellenfeindlichkeit vor: Thales im Brunnen Diotima lässt immer mal etwas fallen. Heute hat sie, ganz in Gedanken, den Fisch, den sie gerade gekauft hatte, in den Dreck fallen lassen und sie musste ihn wegwerfen. […]

Panta Rhei. Essenz und Substanz

Heraklits „Panta Rhei“ welches genau genommen Platos Wiedergabe seiner Vorstellungen von Heraklits Idee ist, das „Alles fließt“ also, ist einer der Sätze, in denen sich das gesamte Denken eines Menschen oder gar einer Generation ausdrückt. Karl Reinhardt hat klar nachgewiesen, dass das berühmte „Panta Rhei“ nicht verstanden werden kann als Abwesenheit […]

Story based customer care braucht Mythen und Geschichte(n)

Story based customer care hebt die in der Regel vernachlässigte Seite des erzählerischen Elements bei der Arbeit mit Kundinnen und Kunden hervor. Bei der Kundenpflege gibt es mindestens zwei Seiten: Zahlen, Daten, Fakten. Diese müssen stimmen. Wenn eine Nachfrage nicht beantwortet wird, eine Reparatur nicht ausgeführt, helfen auch die schönsten Stories nichts, […]

Storytelling im Bewerbungsgespräch

Conrad Pramböck behauptet auf dem Blog Karrierebibel.de: „Die besten Jobs bekommen immer die Geschichtenerzähler. Immer.“ Nun, wie jede Allgemeinaussage ist diese Aussage natürlich falsch. Besonders in Deutschland entscheiden immer noch Hardfacts wie Zertifikate, Zeugnisse, Alter, Geschlecht, Religion und Herkunft über eine Einstellung. Nur bei gleichwertigen Bewerbern, welche es in der Wirklichkeit nie gibt, haben Storyteller, Geschichtenerzähler, […]

Ist Mathematik eine Story ?

Ist Mathematik genauso wie oder im Gegensatz zur Philosophie real oder nur Einbildung? Mathematik ist λόγον, eine Form der Erzählung der Welt. Mathematik ist subjektive Realität. Subjektive Realitäten anderer Menschen sind von meinem Standpunkt aus objektive Realität, Gegenstand meiner Erkenntnistätigkeit, Episteme. Mathematik ist ein auf unbeweisbaren Grundannahmen beruhendes System zur […]